Die warmen Sonnenstrahlen und die frische Luft ziehen uns hinaus in die herrliche Landschaft des Mühlviertels. Wald und Wiesen sind vor allem im Frühjahr auch Lebensraum für den Nachwuchs der Wildtiere, die Brutzeit erreicht von Ende April bis Mitte Juni ihren Höhepunkt. Wer an diesen Tagen einen Schritt in die Natur setzt, sollte stets eines im Gepäck haben: Respekt. Unterwegs mit Hund oder in der Dämmerung ist besondere Vorsicht geboten, um den Wildtieren keinen Stress zu bereiten.
Um Schäden an landwirtschaftlichen Flächen und Kulturen zu vermeiden ist es wichtig beim Wandern, Radfahren und Reiten auf den markierten und dafür freigegebenen Wegen zu bleiben. Wiesen und Felder sind dem Weidevieh und der Landwirtschaft vorbehalten und müssen frei von Abfällen bleiben, denn unsere Natur ist kein Mistkübel. Achtlos weggeworfene Abfälle verunreinigen unsere wertvollen Böden und gefährden sowohl Nutz- als auch Wildtiere.
Um die Natur als Rückzugsort und Kraftquelle für alle zu erhalten, gilt es respektvoll mit der wertvollen Ressource umzugehen, denn nur so können wir sicherstellen, dass wir die herrliche Landschaft weiterhin genießen können, ohne dass jemand auf der Strecke bleibt.
Ein besonderer Dank gilt auch den Grundeigentümern, die uns die Nutzung ihrer Wege ermöglichen und so zu einem unvergesslichen Naturerlebnis beitragen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Mühlviertel ein Ort bleibt, an dem Natur und Mensch im Einklang leben.
Alle Fair Play Regeln zum Umgang mit und in der Natur unter: www.in-unserer-natur.at
Kontakt
Tourismusverband Mühlviertel
Hauptplatz 19, A-4190 Bad Leonfelden
Tel.: +43 (0) 5 07263
E-Mail: presse@muehlviertel.at
www.muehlviertel.at
Kontaktdaten Verfasserin: Johanna Wagner, wagner@muehlviertel.at, +43 (0) 50 7263 - 501