Gemeinde Hirschbach gewinnt ihre Biomasseenergie aus der Region

Wusstest du schon, dass unsere Gemeindegebäude (6 von 7) zu 100% nachhaltig und mit Biomasseenergie aus der Region beheizt werden?

Das Gemeindeamt und das Bauernmöbelmuseum, das Feuerwehrhaus, die Volksschule, das Sportkabinengebäude und der Bauhof sind Gebäude im Eigentum der Gemeinde Hirschbach. Diese Gebäude werden bereits seit einigen Jahren (zuletzt die Volksschule mit dem Sportkabinengebäude und dem Bauhof seit der Sanierung im Jahr 2020 ebenfalls mit einer Hackschnitzelheizung ausgestattet)  mit Hackschnitzel aus der Gemeinde beheizt. Weiters wird auch der Kräuterstadl, der dem Verein „Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel“ gehört, von der Heizanlage des Gemeindeamtes mitbeheizt.

Für diese Gebäude benötigen wir rund 370 Schüttraummeter Hackgut pro Jahr. Davon produzieren wir rund 100 Schüttraummeter Hackschnitzel selber (= 28,5%) durch die Verwertung der Staudenschnitte und die Durchforstung des Gemeindewaldes in Pemsedt. Diese Tätigkeiten werden hauptsächlich im Herbst/Winter von unseren Bauhofmitarbeitern durchgeführt. Die restlichen Hackschnitzelmengen werden von Landwirten aus der Gemeinde geliefert. Bei der Lieferung schauen wir immer, dass alle Produzenten aus der Gemeinde gleichermaßen zum Zug kommen. 

Wir bedanken uns dafür sehr herzlich.

Ein Kran, der einen Holzstapel hebtHolzlagerung bei der Volksschule

Ein Lastwagen, der einen Haufen Erde in einen Graben kipptHolzernte durch Ausforstung und Bachpflege

Ein Traktor, der einen Anhänger ziehtBefüllung des Hackgutbunkers der FF Hirschbach

08.04.2025 10:07